Klagelaut — Kla|ge|laut … Die deutsche Rechtschreibung
Memnonkolosse — Die Memnonkolosse (arabisch el Colossat oder auch es Salamat) sind zwei nebeneinander stehende altägyptische Kolossalstatuen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. Sie befinden sich im Niltal unweit des Tals der Könige (Bibân el Molûk) in … Deutsch Wikipedia
Schmerzenslaut — Schmẹr|zens|laut, der: Klagelaut. * * * Schmẹr|zens|laut, der: Klagelaut … Universal-Lexikon
Wehlaut — Weh|laut, der (geh.): Klagelaut, Schmerzenslaut. * * * Weh|laut, der (geh.): Klagelaut, Schmerzenslaut: Sie glitt aus und stürzte. Es gelang ihr nicht, einen leisen W. zu unterdrücken (Wendtland, Eisprinzeßchen 4) … Universal-Lexikon
8. Sinfonie (Schostakowitsch) — Die Sinfonie Nr. 8 in c Moll op. 65 von Dmitri Schostakowitsch entstand im Sommer 1943 und wurde am 3. November desselben Jahres vom Leningrader Philharmonischen Orchester in Moskau unter der Leitung von Jewgeni Mrawinski, dem sie auch gewidmet… … Deutsch Wikipedia
Kampagne in Frankreich — Goethe Kampagne in Frankreich 1792 ist eine autobiographische Prosaschrift von Johann Wolfgang von Goethe. 1819 bis 1822 geschrieben, liegen die Kriegserinnerungen 1822 im Erstdruck vor. Goethe schildert darin seine Teilnahme am Feldzug deutscher … Deutsch Wikipedia
Memnonskolosse — Memnonkolosse Die Memnonkolosse (arabisch el Colossat oder auch es Salamat) sind zwei nebeneinander stehende altägyptische Kolossalstatuen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. Sie befinden sich im Niltal unweit des Tals der Könige (Bibân el Molûk) in… … Deutsch Wikipedia
Indianer [1] — Indianer (früher auch Indier), werden die Ureinwohner Amerikas genannt, weil die ersten Entdecker dieses Welttheils die Meinung hatten, das äußerste Ende Indiens gefunden zu haben. Die Urbewohner Amerikas bilden aber eine in ethnologischer… … Pierer's Universal-Lexikon
Fuchs [1] — Fuchs (Rotfuchs, Canis Vulpes L., s. Tafel »Raubtiere III«, Fig. 1), Raubtier aus der Gattung Hund (Canis L.), von Hunden, Wölfen und Schakalen durch den gestreckten Leib, den verlängerten Schädel, die spitze Schnauze, die senkrecht stehende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hyakinthos — Hyakinthos, im griech. Mythus Sohn des Königs Amyklas von Amyklä in Lakonien und der Diomede, von außerordentlicher Schönheit, geliebt von Apollon und Zephyros. Aus Eifersucht trieb dieser, als Apollon den H. im Diskoswurf unterwies, die von dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon